Die Seite benötigt aktiviertes Javascript! Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Hansa | 22.07.2025

Stressiger Sommerferienstart auf den Autobahnen

Hamburg – Mit dem Beginn der Sommerferien in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein startet auch die große Reisewelle. Nur in Bayern und Baden-Württemberg sind die Schulen noch offen.

Stau auf der Autobahn im Regen

Die Autofahrer im Norden brauchen am Wochenende eine hohe Stress-Resilienz, da der Urlaubsverkehr massiv zunimmt. Besonders rund um Hamburg wird es sich stauen. Schwerpunkte sind zum einen auf der A7 der Elbtunnel in beiden Richtungen, zum anderen die A1 im Südosten der Hansestadt. An der maroden Norderelbbrücke wird der Verkehr auf 60 km/h heruntergebremst, zudem müssen die Laster größere Abstände einhalten. Beides sorgt schon innerhalb der Woche für große Probleme. Dazu kommen noch Sanierungsarbeiten am Horster Dreieck, die ebenfalls für Stau sorgen.

Aber auch in Schleswig-Holstein wird es richtig eng auf den Straßen. Der Weg an die Ostsee-Küste droht zur „Tour de Stau“ zu werden. Hat man die Problemzone Norderelbbrücke hinter sich, warten bei Bargteheide, Lübeck, Pansdorf und Neustadt Baustellen, die den Verkehrsfluss stoppen werden. Auf der A7 an der Rader Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal sieht es ebenfalls nicht viel besser aus.

In Mecklenburg-Vorpommern sind sämtliche Straßen Richtung Küste betroffen. Gerade an den Übergängen zu den Inseln wird der Verkehr stark zunehmen. Immerhin, die Baustellen auf der A20 werden am Wochenende soweit abgeräumt sein, dass sie keine Probleme verursachen sollten.

Hauptstauzeiten sind der Freitagnachmittag, der Samstag bis in den späten Nachmittag. Wer flexibel ist, sollte über ruhigere Alternativrouten oder auf einen anderen Reisetag, etwa Dienstag bis Donnerstag, ausweichen. Ansonsten empfiehlt es sich möglichst früh oder spät zu starten, um nicht in einen Stau zu geraten. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte man aber immer genug Sprit im Tank haben oder der Akku sollte noch ausreichend Kapazität besitzen. Zudem Getränke und Snacks an Bord haben, um Pausen überbrücken zu können.

Audios (1)

  •  

    Audiopaket zur Stauprognose. Sprecher: Christof Tietgen, ADAC Hansa e.V.

    mp3 4.73 MB

Bild herunterladen