Warn- oder Tarnweste? Finden wir´s heraus!
ADAC Berlin-Brandenburg bietet im Oktober und November Überprüfung und Tausch von Warnwesten an
- ADAC Warnwestentest 2025: Erneut viele Warnwesten mangelhaft
- Sicherheitstipps für Zuhause: Mit Taschenlampe und Smartphone gut gerüstet
In der dunklen Jahreszeit steigt die Gefahr im Straßenverkehr. Fußgängerinnen und Radfahrer sind bei schlechten Lichtverhältnissen nur schwer zu erkennen; insbesondere Kinder, die aufgrund ihrer Größe leichter übersehen werden, sind einem höheren Unfallrisiko ausgesetzt. Statistiken des Bundesamts zeigen, dass fast ein Drittel der Verkehrstoten bei Dunkelheit ums Leben kommt.
Wie eine Untersuchung des ADAC zeigt, reflektieren allerdings nicht alle im Handel erhältlichen Warnwesten ausreichend gut. Rund jedes zweite Modell reflektierte nicht, 60% der Westen erfüllten nicht die Norm. Neben dem Fabrikat kann aber auch das Alter der Warnwesten deren Schutzfunktion negativ beeinflussen. Bei falscher Lagerung kann die Signalfarbe der Warnwesten mit den Jahren ausbleichen, die Reflektoren porös werden.
Für alle: ADAC prüft und ersetzt Warnwesten im Oktober und November
Um im wahrsten Sinne des Wortes auf Nummer sicher zu gehen, lohnt sich Oktober und November ein Besuch beim ADAC Prüf- und Servicemobil. Vor Ort überprüfen die ADAC Experten mitgebrachte Warnwesten kostenfrei auf ihre Funktion. Besucherinnen und Besucher können an Ort und Stelle zudem schlechte Westen durch neue ersetzen. Mit dieser Aktion reagiert der ADAC Regionalclub auf das abermals ernüchternde Testergebnis.
Parallel steht Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern der übliche Winter-Leistungskatalog des mobilen Fahrzeugchecks zur Verfügung.
Hier prüft das ADAC Prüf- und Servicemobil Westen
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf. Frankfurter Chaussee 50, Möbel Höffner
16.10.: 10-13 + 14-18 Uhr
17.10.: 9-13 + 14-16 Uhr
15366 Hoppegarten, Handwerkerstraße 34-40, Hellweg
20.-23.10.: 10-13 + 14-18 Uhr
16244 Schorfheide, An der B167, OBI
24.10.: 9-13 + 14-16 Uhr
Die November-Termine folgen Ende des Monats.
Die Termine des ADAC Prüf- und Servicemobils finden Sie auf adac.de/bbr
ADAC Tipp für Zuhause
Vor der Benutzung sollten eigene Warnwesten getestet werden. Wird eine Warnweste mit einer Taschenlampe aus Augenhöhe angeleuchtet, sollten die Reflektor-Flächen ab einer Entfernung von circa drei Metern hellweiß leuchten; schlechte Warnwesten reflektieren bei diesem Test kaum.
Auch ein Smartphone-Foto der Warnweste mit Blitz kann Aufschluss geben. Bei guten Westen strahlt die Reflektor-Fläche gleißend weiß. Achtung: Moderne Geräte können allerdings im Bild die Helligkeit der reflektierenden Streifen automatisch reduzieren.
Weitere Informationen zum ADAC Warnwesten-Test
Presse Ansprechpartner