Meilenstein für mehr Verkehrssicherheit
ADAC eröffnet Fahrsicherheitsanlage in Oberkrämer
Mit einer feierlichen Eröffnung und Gästen aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Gesellschaft, hat der ADAC Berlin-Brandenburg heute offiziell seine neue Fahrsicherheitsanlage in Oberkrämer eingeweiht – darunter auch Brandenburgs Minister für Infrastruktur und Landesplanung, Detlef Tabbert, der die Bedeutung des Projekts in seinem Grußwort unterstrich.
Nach nur einem Jahr Bauzeit setzt der Regionalclub damit einen bedeutenden Impuls für Verkehrssicherheit, Mobilitätsbildung und wirtschaftliche Entwicklung der Region. Mit einer Investition von über 12 Millionen Euro entstand auf 4,7 Hektar eine hochmoderne Anlage, die modernste Technik, praxisnahe Trainingsformate und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten für Schulungen und Veranstaltungen vereint. Mit dem neuen Standort stehen Berlinerinnen und Brandenburgerinnen nun insgesamt zwei leistungsstarke Fahrsicherheitszentren zur Verfügung, die beide verkehrsgünstig über die Autobahnen A9 und A10 erreichbar sind.
Wirtschaftsprojekt mit gesellschaftlicher Verantwortung für die Region
Die neue ADAC Fahrsicherheitsanlage in Oberkrämer ist weit mehr als ein Trainingszentrum – sie ist ein zukunftsweisendes Infrastrukturprojekt mit regionaler Strahlkraft. Bereits zur Eröffnung betonte Volker Krane, Vorsitzender des ADAC Berlin-Brandenburg: „Als ADAC übernehmen wir Verantwortung. Wir investieren gezielt in Projekte, die die Sicherheit im Straßenverkehr stärken, technologische Entwicklungen begleiten und Menschen in ihrer Mobilität unterstützen. Fahrsicherheitsanlagen sind dafür essenziell: Wer hier trainiert, geht mit spürbar besserer Fahrzeugbeherrschung und einem geschärften Bewusstsein für sicheres Verhalten im Straßenverkehr in den Alltag zurück. Genau dafür braucht es Orte wie diesen. Die neue Anlage in Oberkrämer sendet ein klares Signal: Verkehrssicherheit ist eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe – und wir gestalten sie aktiv mit.“
Der Neubau stärkt zudem den Wirtschaftsstandort Oberhavel nachhaltig. Durch den Betrieb der Anlage entstehen neue Arbeitsplätze und Aufträge für lokale Dienstleister.
Detlef Tabbert, Brandenburgs Minister für Infrastruktur und Landesplanung, erklärt anlässlich der Eröffnung der Fahrsicherheitsanlage: „Die Verbindung von Verkehrssicherheit und wirtschaftlicher Entwicklung - unterstützt durch die sehr gute Infrastruktur hier vor Ort - ist aus meiner Sicht die perfekte Kombination. Der ADAC Berlin-Brandenburg leistet mit der Inbetriebnahme dieser imposanten Anlage eine enorme Investition in die Verbesserung der Verkehrssicherheit auf unseren Straßen. Präventive Verkehrssicherheit wird hier im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbar. Unser gemeinsames Ziel ist klar: Zusammen mit allen Unterstützern lassen wir nicht nach in unserem Handeln, die Anzahl der Verkehrsunfälle, der Verletzten und Getöteten im Straßenverkehr weiter zu senken."
Mit den Trainingsangeboten fördert der ADAC die Fahrsicherheit und somit die Verkehrssicherheit. Fahrerinnen und Fahrer lernen, in Extremsituationen richtig zu reagieren und moderne Fahrassistenzsysteme sicher zu nutzen – ob im Auto, auf dem Motorrad oder im Transporter. Damit werden vorausschauendes Fahren und Technikverständnis gezielt gestärkt.
Andreas Sägner, Geschäftsführer des ADAC Fahrsicherheitszentrums betont: „Mit der zweiten Fahrsicherheitsanlage in Brandenburg schließen wir eine wichtige Lücke: Wir erreichen mehr Menschen in der Region, erweitern unsere Trainingskapazitäten deutlich und schaffen noch mehr Raum für Wissen, Verantwortung und Verkehrskompetenz. Oberkrämer ist damit nicht nur eine Ergänzung zu Linthe, sondern ein strategischer Standort für Berlin und das nördliche Brandenburg. Schon jetzt zeigt die hohe Nachfrage, dass wir mit dieser Anlage am richtigen Ort sind.“
Von Events über klassische Trainings bis zum Fahren ohne Führerschein
Die neue Anlage in Oberkrämer bietet mit ihrer Ausrichtung klassische Fahrsicherheitstrainings, ein Gelände für Fahren ohne Führerschein (ab Februar 2026) sowie moderne Seminarräume, die für Schulungen aber auch Firmenveranstaltungen genutzt werden können. Präsentationen und Events mit bis zu 1000 Personen sind ebenfalls problemlos möglich.
Historie
Über 20 Jahre Engagement für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Seit mehr als zwei Jahrzehnten engagiert sich der ADAC Berlin-Brandenburg e.V. aktiv für Verkehrssicherheit, Unfallprävention und Fahrkompetenz in der Region. Mit der Eröffnung des ADAC Fahrsicherheitszentrums in Linthe im Jahr 2002 begann eine Erfolgsgeschichte, die Brandenburg zu einem der führenden Standorte für Fahrsicherheit in Deutschland gemacht hat.
2002 Start in Linthe: Pionierarbeit für Fahrsicherheit
Mit einer Fläche von 25 Hektar, einer Streckenlänge von 6 Kilometern, 10 Trainingsmodulen und einem 3,5 Hektar großen Offroad-Gelände zählt das ADAC Fahrsicherheitszentrum in Linthe zu den größten und modernsten Anlagen Europas. Seit seiner Eröffnung steht es an 365 Tagen im Jahr für Fahrsicherheitstrainings, Weiterbildungen und Events zur Verfügung – von Pkw- und Motorradkursen bis zu professionellen Trainings für Nutzfahrzeuge und Einsatzkräfte. Nicht nur als Ort für die klassische Wissensvermittlung ist das Zentrum bekannt, viele nutzen die außergewöhnliche Anlage auch als Veranstaltungsort.
2025 – Oberkrämer: Ausbau der Präventionsarbeit
Mit der Eröffnung der neuen Fahrsicherheitsanlage in Oberkrämer im November 2025 erweitert der ADAC Berlin-Brandenburg e.V. seine Kapazitäten und setzt einen weiteren Meilenstein in der Verkehrssicherheitsarbeit. Die Anlage liegt verkehrsgünstig an der A10 und umfasst 4,7 Hektar Fläche mit drei multifunktionalen Modulen für Pkw-, Motorrad- und Kleintransportertrainings. Ab Februar 2026 ergänzt ein integrierter Verkehrsübungsplatz für „Fahren ohne Führerschein“ das Angebot.
Dritter Standort Berlin-Tegel: Übergang und Kontinuität
Der Verkehrsübungsplatz in Berlin-Tegel bleibt bis auf Weiteres bestehen und ermöglicht weiterhin Fahrsicherheitstrainings und Fahrübungen ohne Führerschein. Langfristig wird der Standort jedoch aufgrund der Nachnutzungsplanung des Flughafengeländes Tegel entfallen. Mit Oberkrämer ist bereits jetzt die zukunftsfähige Nachfolge gesichert.
Daten der neuen ADAC Fahrsicherheitsanlage Oberkrämer
- Lage: Direkt im Gewerbepark Oberkrämer an der A10
- Adresse: Bahnweg 5, 16727 Oberkrämer OT Bärenklau
- Geländegröße: 4,7 Hektar, Parkplatz für ca. 45 Fahrzeuge
2 Ladestationen auf dem Gelände - Gebäude: 2-stöckiges multifunktionales Haus mit Fahrstuhl und angeschlossener Veranstaltungshalle, EG mit Schulungsraum (60 m²), der mit dem Foyer (50 m²) verbunden werden kann, Lager, Büro und WCs, OG mit Schulungsraum (60 m²), der mit dem Foyer (36 m²) verbunden werden kann, 88 m² Dachterrasse, Lager und WCs,
Veranstaltungshalle für Präsentationen und Events (242 m²) - Module: 2 multifunktionale Module für Motorrad, Pkw- und Kleintransporter-Trainings, Umlaufende Rundstrecke mit integriertem Verkehrsübungsplatz für Fahren ohne Führerschein
Weitere Informationen zur neuen Anlage und den Angeboten des ADAC Fahrsicherheitszentrums unter fahrsicherheit-bbr.de.
Presse Ansprechpartner


