„Bye Bye Berlin“: Fly-out von „Christoph 31“
Medieneinladung zur Verabschiedungsfeier von "Christoph 31"
Liebe Medienvertreterinnen und Medienvertreter,
am 13. Oktober 1987 hob der ADAC Rettungshubschrauber „Christoph 31“ zu seinem ersten Rettungseinsatz im damals noch geteilten Berlin ab – ein gemeinsamer Kraftakt von Berliner Senat, Charité, US-amerikanischer Stadtkommandantur und ADAC Luftrettung. Bis heute kamen fast 90.000 oft lebensrettende Einsätze dazu. „Christoph 31“ hat sich in dieser Zeit zu einem nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil der Berliner und Brandenburger Notfallrettung entwickelt.
Nach fast 40 Jahren am Himmel von Berlin endet am Jahresende vorerst die „gelbe“ Ära in der Hauptstadt. Aus diesem Anlass möchten die gemeinnützige ADAC Luftrettung und die Crew von „Christoph 31“ die Erfolgsgeschichte des fliegenden Gelben Engels mit den weltweit meisten Einsätzen noch einmal Revue passieren lassen – und sich für die sehr erfolgreiche Zeit bei allen Partnern bedanken.
Zu dieser offiziellen Verabschiedungsfeier haben zahlreiche Vertretende des Kooperationspartners Charité, von Behörden, Politik und Rettungsdienstorganisationen ihr Kommen zugesagt – darunter als Grußwortrednerin die Berliner Senatorin für Inneres und Sport, Ines Spranger, sowie der Vorsitzende des ADAC Stiftungsrats, Karsten Schulze.
Der Medientermin findet statt am:
Freitag, 28. November 2025, von 11 bis 12.30 Uhr,
an der ADAC Luftrettungsstation „Christoph 31“,
Charité Campus Benjamin Franklin, Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin
Bitte teilen Sie uns bis Donnerstag, 27. November 2025, 12 Uhr unter medien@adac.de mit, ob Sie an dem Medientermin teilnehmen.
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Freundliche Grüße
Jochen Oesterle
Pressesprecher
i.A. ADAC Luftrettung gGmbH,
T +49 89 76 76 34 74
medien@adac.de
Presse Ansprechpartner