Medien-Einladung: Gesundheitsministerin besucht „Christoph 48“ in Neustrelitz
Stefanie Drese informiert sich über die Arbeit der Crew des ADAC Rettungshubschraubers sowie die aktuellen Herausforderungen der notfallmedizinischen Versorgung aus der Luft.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am kommenden Freitag, 29. August 2025 besucht Stefanie Drese, Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport in Mecklenburg-Vorpommern, die ADAC Luftrettungsstation in Neustrelitz. Die Ministerin informiert sich dort über die Arbeit der Crew des ADAC Rettungshubschraubers „Christoph 48“ sowie die aktuellen Herausforderungen der notfallmedizinischen Versorgung aus der Luft. Die Station im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist eine von 38 der gemeinnützigen ADAC Luftrettung. Im vergangenen Jahr wurde „Christoph 48“ zu 1126 Notfalleinsätzen alarmiert.
Der Medientermin mit Stationsrundgang findet statt am:
Freitag, 29. August 2025, von 10.30 bis 11.30 Uhr,
ADAC Luftrettungsstation Neustrelitz,
Penzliner Straße 74, 17235 Neustrelitz.
Der Ministerin stehen als Gesprächspartner u.a. Benjamin Heese, Bereichsleiter Partnermanagement bei der ADAC Luftrettung und Steffen Arnold-Batschke, Pilot und Leiter der Luftrettungsstation zur Verfügung. Bei einem Rundgang mit Besichtigung des Hangars besteht auch die Möglichkeit für Interviews mit der Crew. Diese besteht bei einer Alarmierung aus einem Piloten der ADAC Luftrettung, einem Notarzt oder einer Notärztin des DRK-Krankenhauses Mecklenburg-Strelitz sowie einem Notfallsanitäter oder einer Notfallsanitäterin des DRK Kreisverbandes Mecklenburgische Seenplatte e.V..
Die ADAC Luftrettung betreibt die Station in Neustrelitz seit 1. Juli 2006. Zuvor war dort zehn Jahre lang die Bundeswehr für die schnelle Hilfe aus der Luft zuständig. Für den Rettungsdienst in der Region steht ein Helikopter des Typs EC135 täglich von Sonnenaufgang (frühestens 7 Uhr) bis Sonnenuntergang zur Verfügung.
Häufigste Einsatzgründe waren im vergangenen Jahr mit 34 Prozent Notfälle des Herz-/Kreislaufsystems, gefolgt von Unfallverletzungen mit 23 Prozent. 12 Prozent der Einsätze waren neurologische Notfälle, zehn Prozent Notfälle des Atmungssystems und neun Prozent internistische Erkrankungen. Koordiniert werden die Einsätze von der Integrierten Leitstelle Mecklenburgische Seenplatte in Neubrandenburg. Aufgabenträger ist das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport, vertreten durch den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.
Bitte teilen Sie uns bis Donnerstag, 27. August 2025, 12 Uhr unter medien@adac.de mit, ob Sie an dem Termin teilnehmen. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Presse Ansprechpartner