Krank am Strand – wer hilft?
ADAC Ambulanz-Service ist rund um die Uhr da / Unterstützung bei medizinischen Notfällen auch in Corona-Zeiten/ Ohne Auslandskrankenschutz drohen hohe Kosten Zur Meldung
Bilder (1)
-
DO 328: Hauptursachen für die Krankenrücktransporte per Flugzeug sind in rund 70 Prozent der Fälle Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle und Hirnblutungen. 15 Prozent gehen auf Unfälle zurück, besonders auf Verkehrs- und Sportunfälle.
JPG 3.41 MB (300 dpi)
Infografiken (1)
-
Zwei Maschinen des Dornier Fairchild 328 - 300 Jet sind für den ADAC Ambulanz-Service als fliegende Intensiv-Station im Einsatz. Maximal 10 Patienten haben Platz, die Höhe der Kabine ermöglicht es dem Personal im Stehen zu arbeiten. Die DO 328 hat eine Reichweite von 3.700 Kilometern, kann bis zu 750 km/h Reisegeschwindigkeit aufnehmen und eine maximale Flughöhe von 10.700 Metern erreichen. Neben der medizinischen Standardausrüstung kann di DO u.a. mit einer mobilen Herz-Lungen-Maschine oder für einen Intensiv-Neugeborenen-Transport ausgestattet werden.
JPG 2.51 MB (300 dpi)