ADAC baut B2B-Fahrzeugtransporte aus
Neue MAN Trucks TGX 18.480 erweitern Flotte

(ADAC Service GmbH) München, 28. Oktober 2025 – Die ADAC Service GmbH (ASG) baut ihr Geschäft als Full-Service-Logistiker für Fahrzeugtransporte weiter aus. Seit der strategischen Übernahme der Car-Port Autotransport GmbH zu Jahresbeginn bündelt die ASG Fahrzeugtransporte unter einem Dach – und stärkt diesen Bereich nun mit zehn neuen MAN Trucks TGX 18.480. Die letzten fünf Sattelzugmaschinen wurden am vergangenen Freitag im MAN Truck Forum München in Empfang genommen. Mit der Investition setzt der ADAC auf effiziente Fahrzeugtechnik und legt zugleich den Grundstein für den Ausbau des B2B-Geschäfts in Europa.
Fokus B2B-Segment
„Mit den neuen Autotransportern bauen wir unser Angebot für Geschäftskunden gezielt aus und schaffen damit eine stabile Basis für unser langfristiges Wachstum als Full-Service-Logistiker im B2B-Segment. Gleichzeitig profitieren auch die ADAC Mitglieder von der Investition, denn sie stärkt die Leistungsfähigkeit im Rahmen der Schutzbriefleistungen“, betont Dirk Fröhlich Sprecher der Geschäftsführung ADAC Service GmbH.
Der Fokus im B2B-Segment liegt auf Spezialtransporten für OEMs, Logistikdienstleister, Autohändler sowie Privatkunden und ADAC-Mitglieder. Transportiert wird alles, was anspruchsvoll ist und Räder hat – vom Pkw und Oldtimer über Erlkönige bis hin zu Wohnmobilen. Gleichzeitig verfügt der ADAC über zusätzliche Kapazitäten für den Fahrzeugrücktransport aus dem europäischen Ausland, was insbesondere bei Havarien während der Reisesaison die Wartezeiten für ADAC Mitgliedern weiter verkürzen soll. „Im Inland haben wir von 2024 auf das Jahr 2025 einen ganzen Arbeitstag eingespart. Auf das europäische Ausland bezogen, sind wir sogar zwei Tage schneller geworden. Es geht um Effizienz, und mit den neuen Fahrzeugen von MAN werden wir diesen Weg weiter fortsetzen“, sagt Fröhlich.
Fokus auf Sicherheit und Fahrkomfort
Ausgestattet mit 480 PS, Euro-6-Motorisierung und geräumiger GX -Kabine bieten die Sattelzugmaschinen überdurchschnittlichen Fahrerkomfort. Jedes Fahrzeug ist einem festen Fahrer zugeordnet und verfügt über eine Sonderausstattung, die Standklimaanlage, Fernseher, Mikrowelle und Kaffeemaschine ebenso einschließt wie ein umfangreiches Sicherheits- und Assistenzpaket. „Der MAN TGX bringen ideale Voraussetzungen für lange Transportstrecken und anspruchsvolle Autotransporte mit. Mit dieser Flotte setzt der ADAC für seine Kunden Maßstäbe in Sachen Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Komfort – im B2B-Geschäft ebenso wie im Mitglieder-Service“, sagt Stefan Schall, Geschäftsführung Vertrieb Truck, Van & Used der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH.
Car-Port Wachstumsstrategie
Car-Port, 1989 in Schönkirchen gegründet, ist bereits seit 2017 Partner des ADAC für Fahrzeugrücktransporte im Rahmen der Schutzbriefleistungen und bekannt für Spezialtransporte, etwa für Filmdrehs oder Oldtimerüberführungen.
„Mit dem Ausbau unserer Flotte unter dem Dach des ADAC setzen wir einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von Car-Port“, sagt Jörg Kästner, Geschäftsführer der Car-Port Autotransport GmbH. „Gerade die steigende Nachfrage nach effizienten, flexiblen Transportlösungen im gewerblichen Umfeld eröffnet uns hier attraktive Perspektiven – von Hersteller- und Händlerlogistik bis hin zu spezialisierten Fahrzeugbewegungen für Unternehmen.“
Die neuen MAN TGX bilden das Herzstück der Car-Port-Flotte, die auf insgesamt 45 offene und geschlossene Fahrzeugkombinationen anwächst.
Charakteristik MAN Truck TGX 18.480
Der MAN TGX 18.480 ist als Sattelzugmaschine für anspruchsvolle Transporte im Fernverkehr konzipiert und eignet sich insbesondere für den Einsatz als Autotransporter. Der D26-Reihensechszylinder mit 12,4 Litern Hubraum leistet 480 PS (353 kW) und liefert ein maximales Drehmoment von 2500 Nm. Damit stellt er ausreichend Kraft für den kombinierten Betrieb aus Langstrecke und häufiger Be- und Entladung bereit.
Das XXL-Fahrerhaus bietet Fahrern auf langen Touren ein großzügiges Raumangebot mit komfortabler Stehhöhe, ergonomisch angeordneten Bedienelementen und einer funktionalen Ruhezone. Durchdachte Stauraumlösungen erleichtern den Arbeitsalltag zusätzlich.
Technische Eckdaten der ADAC TGX-Flotte (Auszug):
- Motor: MAN D26, Reihensechszylinder, 12,4 l Hubraum
- Leistung: 480 PS (353 kW) bei 1.800 U/min
- Drehmoment: 2.500 Nm bei 930 – 1.350 U/min
- Getriebe: MAN TipMatic 12-Gang automatisiert
- Zulässiges Gesamtgewicht: 18 t
- Euro-6-Abgasnorm
- Fahrerhaus GX in der Komfortausstattung mit 2.440 × 2.280 mm und bis 2,1 m Stehhöhe. Es verfügt unter anderem über Komfortsitze für Fahrer und Beifahrer, Standklimaanlage und Standheizung, LED Innenbeleuchtung, 12,3“ volldigitales Farbdisplay, Multimediasystem MAN SmartSelect, großes Navi, Media- und Soundpaket, 24“ TV-Bildschirm, Schrankwand mit Mikrowelle und Kaffeemaschine sowie Wechselrichter für 230V, Single-Komfortbett mit Kaltschaummatratze 110mm und Kopfverstellung, Lederlenkrad, zusätzliche Fahrerhausdämmung.
- Umfangreiche Assistenzausstattung, darunter Front Detection, Notbremsassistent EBA plus, Spurverlassenswarner LDW, Abbiegehilfe für die rechte Fahrzeugseite, Aufmerksamkeitswarner, Rückfahrkamera, Reifendruckanzeigen, digitales Spiegelersatzsystem MAN OptiView mit 5 Kameras, abstandsregelnder und GPS-geführter Tempomat mit ACC Stop&Go und Früherkennung der vorausliegenden Topographie, Fahrgeschwindigkeitsbegrenzer Limiter, Spurwechselhilfe für die linke Fahrzeugseite, Verkehrszeichenerkennung und Fahrerairbag, Komplettausstattung mit LED Scheinwerfern.
Über die Car-Port Autotransport GmbH
Die Car-Port Autotransport GmbH mit Sitz in Schönkirchen ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der ADAC Service GmbH. Das Unternehmen ist auf Fahrzeugtransporte für spezialisiert und führt jährlich über 10.000 Transporte europaweit durch, darunter Fahrzeugrücktransporte von verunfallten Fahrzeugen oder Spezialtransporten für die Automobilindustrie. Car-Port bietet sowohl offene als auch geschlossene Transportlösungen an und betreibt eine Flotte von 45 Fahrzeugkombinationen.
Über die ADAC Service GmbH
Die ADAC Service GmbH (ASG) mit Sitz in München ist der europaweite Industriepartner des ADAC. Sie bündelt die Leistungen ihrer Tochtergesellschaften – ADAC Truckservice GmbH, 24/7 GmbH, Europe Net, Service Partner Netzwerk GmbH und Car-Port Autotransport GmbH – zu Full-Service-Lösungen für ADAC-Mitglieder sowie B2B-Kunden aus der Logistik- und Nutzfahrzeugbranche.
Zum Portfolio gehören Pannenhilfe und Mobilitätsservices für Automobilhersteller, Flottenbetreiber, Nutzfahrzeuge, Land- und Baumaschinen. Ergänzt wird das Angebot durch spezialisierte Fahrzeuglogistik mit eigener Flotte – vom Rücktransport verunfallter Fahrzeuge bis zu Spezialtransporten für die Automobilindustrie. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Connected-Car-Services, Werkstatttests für Hersteller und Werkstattketten sowie Unfallreparatur und Schadenmanagement für Versicherungen.
Die ADAC Service GmbH und ihre Beteiligungen verfügen über ein europaweites Netzwerk mit rund 680 Mobilitätspartnern, Premium-Werkstätten und einer Serviceflotte von mehr als 5.000 Schlepp- und Spezialfahrzeugen.
Presse Ansprechpartner

