ADAC e-Charge:
Schnelles Laden wird günstiger
ADAC Mitglieder zahlen ab dem 1. August zwei Cent weniger im Aral pulse Ladenetz

Die über 160.000 Nutzer des Ladeprogramms ADAC e-Charge können ab dem 1. August an den Ladestationen des Kooperationspartners Aral pulse günstiger laden. Der e-Charge-Tarif an den blauen Aral pulse-Ladesäulen sinkt um zwei Cent von 57 auf 55 Cent je Kilowattstunde. Alle weiteren Tarife bleiben unverändert, schnelles Laden im Roaming-Netz gibt es weiterhin für 75 Cent/kWh.
Aral pulse ist einer der größten Schnellladeanbieter Deutschlands und betreibt aktuell mehr als 3.600 Ladepunkte an mehr als 500 Standorten. Dabei setzt der ADAC e-Charge-Partner fast ausschließlich auf ultraschnelles Laden mit Ladeleistungen bis zu 400 Kilowatt (kW). Je nach Fahrzeugtechnik können Elektroautos innerhalb von wenigen Minuten mehrere hundert Kilometer Reichweite laden.
Und so funktioniert die ADAC e-Charge-Registrierung: Zuerst die Aral pulse-App herunterladen und ein Benutzerkonto erstellen. Anschließend im Menüpunkt “Profil” den ADAC e-Charge-Tarif auswählen. Zur Verifizierung muss die ADAC Mitgliedsnummer hinterlegt werden. Damit ist der neue ADAC e-Charge-Tarif aktiviert und es kann überall ohne monatliche Grundgebühr geladen werden.
Presse Ansprechpartner