Die Seite benötigt aktiviertes Javascript! Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

ADAC e.V. | Clubleistungen | 05.05.2025

Bewegte Zeiten im Auftrag von Hilfe, Rat und Schutz

Clubmagazin ADAC Motorwelt feiert 100-jähriges Bestehen

©ADAC/Tanja Hirner

Rund 1000 Ausgaben Information, Verbraucherschutz, Reisetipps, Motorsport und Clubgeschehen: Die ADAC Motorwelt feiert 2025 ihr 100-jähriges Bestehen und kann sich dabei immer noch auf eine stabile Leserschaft verlassen. Laut ma Pressemedien 2025/I erreicht jede Ausgabe des heute vierteljährlich erscheinenden Mobilitätsmagazins bei einer Auflage von 2,5 Mio. im Durchschnitt 5,93 Mio. Leserinnen und Leser. Bis zur Neuausrichtung im Jahr 2020 belief sich die verteilte Auflage in der Spitze auf fast 14 Mio. – damit war die ADAC Motorwelt jahrzehntelang die auflagenstärkte Zeitschrift in Europa.

Die Geschichte der Motorwelt ist eng verwoben mit der deutschen Geschichte und der Entwicklung der Mobilität. Was als schlichtes Mitteilungsblatt für einige Zehntausend ADAC Mitglieder 1925 begann, entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer der meistgelesenen Zeitschriften des Landes. Die Motorwelt hat Generationen von Fahrerinnen und Fahrern begleitet – vom knatternden Kleinwagen der Anfangszeit individueller Mobilität über die Entwicklungen der automobilen Vielfalt bis hin zur Elektromobilität der Gegenwart. Überschattet von der Zeit des Nationalsozialismus, als der ADAC mit anderen Autoclubs als DDAC (Der Deutsche Automobil-Club) gleichgeschaltet und die ADAC Motorwelt fortan in DDAC Motorwelt umbenannt wurde.

Mit Gründung der Bundesrepublik 1949 konnte der ADAC seine Leistungen inklusive Clubzeitschrift wieder eigenständig anbieten. Inhaltlich musste das Heft mehr und mehr mit der rasanten Entwicklung der individuellen Mobilität mithalten. Mit dem Auto-Boom und der stetigen Zunahme an Mitgliedern entwickelte sich die Motorwelt vom Vereinsorgan zum Interessenvertreter der Autofahrerinnen und Autofahrer in Deutschland – mit Fokus auf Verkehrssicherheit und Verbraucherschutz. Immer im Mittelpunkt: der Mensch im Auto, unterwegs in einer Welt, die sich ständig weiterdreht. Bis heute gehören die bereits in den 70er und 80er Jahren etablierten Tests und Untersuchungen wie beispielsweise die Pannenstatistik, Auto-, Reifen- und Kindersitztests zum festen Bestandteil des Magazins. In der Folgezeit kamen mit dem Ausbau an Expertise umfangreiche Tests und Services bei juristischen und touristischen Themen sowie weitere eigene Indizes und Auswertungen hinzu. Manipulierte Ergebnisse zur Autowahl „Gelber Engel“ sorgten dabei für eine selbstverschuldete Krise (2014).

2020 hat der ADAC die Motorwelt komplett neu ausgerichtet. „Mobilität und alles, was dazu gehört, wird komplexer, ebenso die Ansprüche der Leserinnen und Leser. Deshalb war ein deutlicher Qualitätsschub für die ‚neue‘ Motorwelt zwingend notwendig. So kann der ADAC eine moderne und attraktive Clubzeitschrift für seine Mitglieder kostenfrei bereitstellen“, sagt Motorwelt-Chefredakteur Martin Kunz. Neben hochwertigem Journalismus, aufwändiger Gestaltung und der inhaltlichen Neukonzeptionierung wurde die Vertriebsstruktur mit einem externen Partner neu aufgestellt. Clubmitglieder erhalten ihre Ausgabe inklusive Regionalmagazin vierteljährlich kostenlos beim ADAC sowie bei über 9000 Filialen von Edeka und Netto Marken-Discount.

Bilder (2)

Bild 1 2 Bilder

Bild herunterladen